Datenschutzerklärung für Lehrshare
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Lehrshare Plattform, einschließlich der Website sowie der mobilen Anwendungen für iOS und Android (im Folgenden "Plattform"). Die Plattform wird von Lehrshare (im Folgenden "Anbieter") betrieben und dient Schüler , Lehrpersonen, Schulen und Unternehmen in der Schweiz.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Nutzung der Plattform werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
2.1 Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen
Bei der Registrierung und Nutzung der Plattform können folgende Daten erhoben werden:
Schüler:innen-Profile:- Name, E-Mail-Adresse
- Profilbild
- Dokumente (z. B. Zeugnisse, Lebensläufe, Bewerbungen)
- Interessen und Fähigkeiten
- Name, E-Mail-Adresse
- Profilbild
- Informationen zu Klassen und ihre dazugehörige Schulen
- Name des Unternehmens
- Ansprechpartner
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Ausbildungsplatz-Angebote
- Name der Schule
- Ansprechpartner
- Kontaktdaten
2.2 Automatisch erhobene Daten
Bei der Nutzung der Plattform werden automatisch folgende Daten erfasst:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Nutzungsverhalten (besuchte Seiten und genutzte Funktionen)
- Gerätetyp und Betriebssystem
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bereitstellung und Betrieb der Plattform
- Ermöglichung der Kommunikation zwischen Schüler, Lehrpersonen, Schulen und Unternehmen
- Verbesserung der Plattform und ihrer Funktionen
- Bearbeitung von Support-Anfragen
- Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen und Missbrauchsprävention
4. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben,
- dies zur Erfüllung eines Vertrags notwendig ist (z. B. Weiterleitung von Bewerbungen an Unternehmen),
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
5. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
6. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen.
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können eine Kopie Ihrer von uns verarbeiteten Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den Anbieter (siehe Kontakt).
7. Sicherheit der Daten
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
8. Kontakt
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns wie folgt kontaktieren:
LehrshareE-Mail: contact@lehrshare.com
9. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wurde zuletzt am 12. Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an rechtliche oder technische Änderungen anzupassen. Änderungen werden auf der Plattform veröffentlicht.